Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Tragwein Tragwein kostenlos schalten. Das Tragwein-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kaolinbergwerk Schedlberg Tragwein
Berghütte:
Hütte Mistlberg Tragwein
Berghütte:
Hütte Schedlberg Tragwein
Berghütte:
Hütte Hinterberg Tragwein
Berghütte:
Hütte Stranzberg Tragwein
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Tragwein
Im Tal:
Josefstal Tragwein
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Tragwein.Geschichte.Etymologie.
Der Name "Tragwein" lässt sich von der westslawischen Volksgruppe der "Drewaner" (Drevani) ableiten, die manche ihrer Siedlungen nach ihrem süddalmatinischen Herkunftsort "Derva" benannten (u.a. "Drawey", "Drawein", "Drawehn"). Im späteren Mittelalter war "Drawehn" eine Bezeichnung für "Waldland".Eine andere Deutungsvariante sieht die Herkunft des Ortsnamens im slawischen Wort "Dragovina", was vom altslawischen "drago" für "teuer" stammte.Die Entwicklung der Bezeichnungen Tragweins im Laufe der Geschichte ist durch verschiedene Urkunden dokumentiert:
Tragwein.Politik.Wappen.
Das Gemeindewappen zeigt in Schwarz ein goldenes Weinfass, auf einer goldenen Trage querhin liegend. Das Wappen symbolisiert die Sage zur Entstehung des Ortsnamens, als man zum Kirchenbau beim Mörtel anmachen Wein verwendete, als das Wasser knapp wurde.[6]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Tragweinsiedlung
Rinegg Grundstück Hausmannstätten Grundstück Großdietmanns Grundstück Rohrbach an der Gölsen Grundstück Krenglbach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Stranzberg Tragwein Zeller Straße Tragwein Reitgraben Tragwein Schulstraße Tragwein Reichenstein Tragwein Badgraben Tragwein Wimmerfeld Tragwein Fraundorf Tragwein Hohensteg Tragwein Im Schmidgarten Tragwein Weberstraße Tragwein Lärchenweg Tragwein Lugendorf Tragwein Am Vogeltenn Tragwein Mistlberg Tragwein Sonnwendstraße Tragwein Markt Tragwein Schmierreith Tragwein Gartenstraße Tragwein Erdleitener Straße Tragwein Fichtenweg Tragwein Neumühlstraße Tragwein Pregartener Straße Tragwein Haarland Tragwein Hinterberg Tragwein
Straßen von Tragwein: (StraßenOest)
Erdleitener Straße Tragwein Schulstraße Tragwein Birkenweg Tragwein Fichtenweg Tragwein Stieglweg Tragwein Am Taferlberg Tragwein Bergmannsstraße Tragwein Sonnwendstraße Tragwein Neumühlstraße Tragwein Pregartener Straße Tragwein Weberstraße Tragwein Zeller Straße Tragwein Mühlenweg Tragwein Gartenstraße Tragwein Lärchenweg Tragwein Mardorfer Straße Tragwein Rupfergasse Tragwein
Hausnummern Tragwein:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Tragwein+Geschichte:
Tragwein.Geschichte.
Etliche Funde, darunter steinerne Werkzeuge und Pfeilspitzen, belegen die Besiedelung des heutigen Tragweiner Ortsgebietes während der Steinzeit. An Tragwein führte der alte "Saumpfad" vorbei, ein Handelsweg, der von der Donau nach Norden verlief. Zu Beginn der Eisenzeit wird von einer ersten Besiedelung durch Illyrer ausgegangen, da die Bezeichnungen der nahe gelegenen Flüsse auf illyrische Namensgebung schliessen lassen. Ab ca. 500 v. Chr. wird eine keltische Besiedelung vermutet. Auf die Anwesenheit slawischer Siedler im Rahmen der Völkerwanderung deuten wiederum slawische Bezeichnungen, wie am Beispiel von Stranzberg ersichtlich wird, das sich vom slawischen strans (Grenze, Rodungsgrenze) ableiten lässt. Später liessen sich im Tragweiner Gebiet, wie auch im gesamten Mühlviertel, germanische Siedler nieder, die zwischen dem 8. und dem 12. Jahrhundert auch die deutsche Sprache mitbrachten.Das Gebiet zwischen Donau, Aist, Naarn und dem Nordwald wurde 853 von König Ludwig dem Deutschen dem Kloster Sankt Emmeram bei Regensburg geschenkt, samt Bayern und Slawen, Freien und Unfreien, wie der Urkundentext formuliert. Die Christianisierung der Region begann mit der Gründung einer Grosspfarre in Naarn im Jahre 853.Jener Siedlungsort im Gemeindegebiet, an dem sich das heutige Tragwein entwickelte, wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt. Etwa zur Mitte oder Ende des 13. Jahrhunderts wurde der Ort zum Markt erhoben. Dies berechtigte zur Durchführung von Wochenmärkten und zumindest einem Jahrmarkt. 1297 wurde Tragwein zu einer eigenständigen Pfarre, die ein sehr grosses, jedoch nicht genauer abgegrenztes Gebiet umfasste. Es dürfte etliche der heutigen Nachbargemeinden umfasst haben. In vielen anderen, heute grösseren Siedlungen, erfolgten Pfarrgründungen oft erst Jahrhunderte später, so etwa in Perg, wo eine eigene Pfarre erst 1666 gegründet wurde.Seit 1490 wird Tragwein dem Fürstentum "Österreich ob der Enns" zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Tragwein+Sehenswertes
Tragwein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pfarrkirche Hl. Peter und Paul: Der einjochige, kreuzrippengewölbte Chor der Kirche stammt aus dem 14.Jahrhundert. Der Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert weist eine Höhe von 35 Metern einschliesslich Turmkreuz auf.
- Burgruine Reichenstein
- Kloster und Bildungshaus Greisinghof
Tragwein+Kultur:
Tragwein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pfarrkirche Hl. Peter und Paul: Der einjochige, kreuzrippengewölbte Chor der Kirche stammt aus dem 14.Jahrhundert. Der Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert weist eine Höhe von 35 Metern einschliesslich Turmkreuz auf.
- Burgruine Reichenstein
- Kloster und Bildungshaus Greisinghof
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Tragwein Tragwein
Mietwohnung mieten Tragwein Tragwein
Eigentumswohnung kaufen Tragwein Tragwein
Neubauprojekt Bauträger Tragwein Tragwein
Eigentumswohnung Tragwein Tragwein
Grundstücke:
Grundstück kaufen Tragwein Tragwein
Häuser:
Haus kaufen Tragwein Tragwein
Einfamilienhaus Tragwein Tragwein
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Tragwein Tragwein
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Tragwein Tragwein
Edikte Versteigerung Tragwein Tragwein
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Tragwein:
Angebote Tragwein:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
Anbieter: Privat
Preis: 55.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter: Privat
Preis: 25000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Garage zu vermieten LKH Nähe, Billrothgasse Graz
Die ebenerdige Einzelgarage / Garagenbox liegt in der Billrothgasse, unmittelbare Nähe zum LKH Graz und Med Campus (Medizinische Universität). Die Garage ist für PKW und Motorräder geeignet. Optimale Einfahrtmöglichkeit. Licht und Steckdose / Strom sind vorhanden. Keine Kaution oder Provision.
Neu: vergeben, aber Sie könenn sich auf die Warteliste setzen lassen
Lage: Graz Ries, LKH Nähe, St.Leonhard, Billrothgasse, Med Campus
Anbieter: Privat
Preis: 149.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Stifting Stiftingtal
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Tragwein.Geografie.
Tragwein liegt auf 491 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 11,2 km, von West nach Ost 5,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 39,4 km?². 13,9 % der Fläche sind bewaldet, 22,9% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|